Schadenfreiheitsklasse Vollkasko / Vollkaskoversicherung

Schadenfreiheitsklasse VollkaskoWie viel der Versicherungsnehmer für seine Vollkaskoversicherung zahlen muss, hängt nicht zuletzt auch von seiner Schadenfreiheitsklasse ab. Denn mit steigender Schadenfreiheitsklasse sinkt der Beitragssatz bei der Vollkasko. Dabei kann die SF Klasse der Versicherten je nach Schadensverlauf während der Vertragslaufzeit sowohl steigen als auch fallen. Nachfolgend erfahren Sie alles, was Sie zu den Schadenfreiheitsklassen bei der Vollkasko wissen müssen.

Jährliche Anpassung der Schadenfreiheitsklasse

Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherten wird jedes Jahr von der Versicherung angepasst. Ob die Schadenfreiheitsklasse bei der Vollkasko hochgestuft oder zurückgestuft wird, hängt davon ab, ob die Vollkaskoversicherung einen Schaden regulieren musste. Falls der Vollkasko im abgelaufenen Kalenderjahr kein Schaden gemeldet wurde, wird die SF Klasse des Versicherten im Folgejahr zu Belohnung eine Stufe angehoben. Es ist also unerlässlich. einen möglichst langen Zeitraum schadensfrei zu bleiben, wenn man eine günstige Schadenfreiheitsklasse bei der Vollkasko erreichen will.

Rückstufung der SF Klasse nach einem Unfall

Wenn jedoch ein Schaden vorliegen sollte, den die Vollkaskoversicherung regulieren musste, wird die Schadenfreiheitsklasse des Versicherten im nachfolgenden Jahr zurückgestuft. Bei einer Schadensmeldung aber nicht nur um eine Stufe, sondern gleich um mehrere Stufen. Wie viele SF Klassen der Autofahrer durch einen Schaden zurückfallt, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • bisherige SF Klasse
  • Anzahl der Schäden
  • Versicherungsunternehmen

Wenn Sie wissen wollen, wie viele Schadenfreiheitsklasse Sie nach einem Unfall einbüßen würden, können Sie dies aus der Rückstufungstabelle ihrer Versicherungsgesellschaft ablesen. Diese Rückstufungstabelle finden Sie in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB) Ihrer Kfz Versicherung.

Wie lässt sich die Rückstufung nach einem Unfall verhindern?

Die schlechtere Einstufung infolge eines Unfalls ist für den Versicherungsnehmer natürlich ausgesprochen ärgerlich, weil seine Vollkaskoversicherung dadurch teurer wird. Es gibt jedoch eine Möglichkeit die Rückstufung der SF Klasse zu verhindern, nämlich durch einen sogenannten Schadenrückkauf. Bei einem Schadenrückkauf muss der Versicherungsnehmer seinem Versicherer sämtliche mit der Schadensregulierung in Verbindung stehenden Aufwendungen erstatten. Im Gegenzug ist der Versicherer dann bereit, von einer Rückstufung der SF Klasse abzusehen. Ob ein Schadenrückkauf für den Versicherungsnehmer wirtschaftlich sinnvoll ist, hängt vor allem von der Schadenshöhe ab. Nachdem ein Schaden von der Versicherung reguliert wurde, verbleiben dem Versicherungsnehmer sechs Monate Zeit, um von einem Schadenrückkauf Gebrauch zu machen und seinen Rabatt damit zu retten. Auf der nachfolgenden Seite erhalten Sie weiterführende Informationen zum Schadenrückkauf.

Wir wirken sich die Schadenfreiheitsklassen auf den Beitragssatz aus?

Von der Schadenfreiheitsklasse hängt ab, wie viel ein Autofahrer für die Vollkasko zahlen muss. Allgemein gilt, dass mit steigender SF Klasse der vom Versicherungsnehmer zu zahlende Beitragssatz sinkt. Ansonsten kann aber jedes Versicherungsunternehmen den Beitragssatz für eine SF Klasse individuell festlegen. Wenn Sie erfahren wollen, hoch Ihr Beitragsatz bei Ihrer aktuellen Sf Klasse ausfällt, hilft ein Blick auf die Schadenfreiheitsrabatt Tabelle. Nachfolgend können Sie sich ein Beispiel für eine Schadenfreiheitsrabatt Tabelle ansehen.

 

SF Klassen Beitragssatz Kfz Haftpflicht in % Beitragssatz Vollkasko in %
35 20 20
34 21 21
33 22 22
32 23 23
31 24 23
30 24 23
29 24 24
28 25 24
27 25 25
26 26 25
25 26 25
24 27 26
23 27 26
22 28 27
21 28 27
20 29 28
19 30 29
18 31 29
17 31 30
16 32 31
15 33 31
14 34 32
13 35 33
12 37 34
11 38 35
10 39 36
9 41 37
8 43 38
7 45 39
6 47 40
5 50 42
4 53 43
3 56 45
2 60 47
1 65 50
½ 80 55
S 95
0 100 60
M 134 80

 

Allerdings benutzt jedes Versicherungsunternehmen seine eigene Schadenfreiheitstabelle. Als Versicherungskunde finden Sie die jeweils gültige Schadenfreiheitsrabatt Tabelle in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AKB) Ihres Versicherers.

Schadenfreiheitsklasse Vollkasko und Haftlicht

Die Schadenfreiheitsklassen gibt es nicht nur bei der Vollkasko, sondern auch bei der Kfz Haftpflichtversicherung. Dabei können sich die Schadenfreiheitsklassen in der Vollkasko und der Kfz Haftpflichtversicherung auch unterschiedlich entwickeln. Es ist also durchaus möglich, dass der Versicherte bei der Kfz Haftpflicht bereits eine höhere Schadenfreiheitsklasse erreicht hat als bei der Vollkasko. Das hängt zum einem davon ab, wie lange der Vertrag in der jeweiligen Versicherungssparte bereits besteht. Zum anderen spielt natürlich auch der Schadensverlauf eine entscheidende Rolle. Denn nach einem Vollkasko Schaden wird nur die Schadenfreiheitsklasse bei der Vollkasko zurückgestuft. Der Rabatt bei der Haftpflicht bleibt hingegen unangetastet. Das Gleiche gilt auch umgekehrt bei einem Haftpflichtschaden. Im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung und Kfz Haftpflichtversicherung gibt es bei der Teilkaskoversicherung überhaupt keine SF Klassen.

Was bringt der Vollkaskoschutz?

Mit der Vollkaskoversicherung sichern Sie sich einen umfangreichen Versicherungsschutz für alle möglichen Schäden an Ihrem Auto. Zum einen bietet den Vollkaskoversicherung den kompletten Versicherungsschutz der Teilkasko und ergänzt diesen noch um weitere Schadensarten. Zum Teilkaskoschutz gehören Diebstahlschäden und Unwetterschäden durch Hagel, Sturm oder Überschwemmung. Darüber hinaus greift die Teilkasko auch noch bei den folgenden Schäden:

  • Brandschäden
  • Zusammenstöße mit Haarwild
  • Schäden durch Marderbiss
  • Glasbruchschäden

Zusätzlich zum Teilkaskoschutz bietet die Vollkaskoversicherung auch noch eine Absicherung gegen Vandalismus. Besondern wichtig wird die Vollkasko, wenn Sie einen Verkehrsunfall verursacht haben. Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflicht kümmert sich ausschließlich um die Schäden des Unfallgegners. Die Vollkasko kommt dagegen auch für die Schäden am Auto des Unfallverursachers auf. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie bei einem Verkehrsunfall nicht auf den Kosten für die Reparatur ihres Auto sitzen bleiben, müssen Sie also eine Vollkasko abschließen. Gerade bei Neuwagen kann ein Unfallschaden richtig ins Geld gehen. Deshalb wird die Vollkaskoversicherung vor allem bei Neuwagen und Fahrzeugen mit hohem Restwert empfohlen. Wenn Sie einmal unverbindlich überprüfen möchten, wie groß der Preisunterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko ausfällt, können Sie dafür unseren Vergleichsrechner nutzen.